
Weiterbildungen finden


Hallenkrane
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV-Vorschriften 1 und 52
– Theorie und Praxis –
.
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Krane gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift1 und 52.
Nachster Termin: Samstag 04.02.2023 in Sankt Vith
- Theorie – 1/2 Tag: 8:30 bis 12:30 Uhr
- Praxis – 1/2 Tag: 13:00 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

LKW-Ladekrane
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV-Vorschrift 52
– Theorie und Praxis –
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Krane gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift1 und 52.
Nachster Termin: Donnerstag 09.02.2023 in Sankt Vith
- Theorie – 1/2 Tag: 8:30 bis 12:30 Uhr
- Praxis – 1/2 Tag: 13:00 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
.
Erfahren Sie mehr...

Gabelstapler
Exklusiv in Ostbelgien nur vom ZAWM für die ganze Region*:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 308-001
– Theorie + Praxis –
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Gabelstaplerführerschein ('Fahrausweis für Flurförderzeuge' nach DGUV 308-001).
Nächste Termine in St-Vith:
- Freitag, den 27. Januar 2023 – theoretische Schulung und Prüfung
- Samstag, den 28. Januar 2023 – praktische Schulung und Prüfung
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
Nächste Termine in Eupen:
- Freitag, den 10. Februar 2023 – theoretische Schulung und Prüfung
- Samstag, den 11. Februar 2023 – praktische Schulung und Prüfung
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
Vorangemeldete Personen werden prioritär benachrichtigt.
(*) Die Lehrgänge können in Belgien, im Norden Luxemburgs oder in den grenznahen Kreisen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...


Teleskoplader (starr)
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV-Grundsatz 308-009
(Allgemeine Qualifizierung - Stufe 1: Teleskoplader bzw. Teleskopstapler mit starrem Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)
– Theorie und Praxis –
..
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für für Teleskopmaschinen gemäß DGUV-Grundsatz 308-009 (Zusatzqualifikation 2b).
.
Nachster Kurs: 10. - 11. Februar 2023 in Sankt Vith
- Freitag, den 10. Februar 2023 - theoretische Schulung und Prüfung
- Samstag, den 11. Februar 2023 – praktische Schulung und Prüfung
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...


Teleskoplader (drehbar) - Zusatzschulung
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV-Grundsatz 308-009
(Zusatzqualifikation Stufe 2a für Teleskopstapler mit drehbarem Oberwagen)
– Theorie und Praxis –
Zusatzschulung:
Die Schulung für drehbare Teleskoplader kann nur von Personen belegt werden, die den erfolgreichen Abschluss einer zweitägigen Grundschulung für starre Teleskoplader (gemäß DGUV-Grundsatz 308-009) nachweisen können.
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für für Teleskopmaschinen gemäß DGUV-Grundsatz 308-009 (Zusatzqualifikation 2a).
Nachster Kurs: Montag, den 13. Februar 2023 in Sankt Vith
- Montag, den 13. Februar 2023: Theorie + Praxis von 8:30 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Luxemburgisch: Ech schwätze lëtzebuergesch!
Der Kurs wird von einem Muttersprachler gegeben.
Er verschafft den Teilnehmern einen schnellen Einstieg in die luxemburgische Sprache und legt besonderen Wert auf praktische, gesprochene Übungen mit Fachsprachenorientierung.
Neues Format:
- Überarbeiteter Kurs
- 10 Abende
- 2x pro Woche
- jeweils 2,5 Stunden
- Muttersprachlicher Dozent
- Lehrbuch (25€, in der Teilnahmegebühr enthalten)
Nächste Kurse:
- Ab Montag, den 13. Februar 2023 in Sankt Vith
- Ab Montag , den 17. April 2023 in Sankt Vith
Erfahren Sie mehr...


Baustellenkran (Schnellbaukran)
– Flurgesteuert –
Einen Kran zweckmäßig und sicher zu steuern, erfordert solide theoretische Kenntnisse, Geschicklichkeit und Übung.
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift 52
– Theorie und Praxis –
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Krane gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift 52.
Nachste Termine: am 14.02 - 15.02.2023 in Sankt Vith
- Dienstag, den 14. Februar 2023 - Theorie: 8:30 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, den 15. Februar 2023 - Praxis: 8:30 bis 13:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
.
Erfahren Sie mehr...

Hubarbeitsbühnen
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 308-008
– Theorie + Praxis –
.
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten Bedienerausweis für Hebebühnen/Hubarbeitsbühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-008.
.
Nächste Termine:
- Donnerstag, den 23. Februar 2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr in Eupen
- Donnerstag, den 30. März 2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr in Sankt Vith
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...
Buchführung mit BOB 50
BOB 50 ist ein modulares Buchhaltungssystem unter Windows. Die Bob Software ist auf die Anforderungen von KMU, Wirtschaftsprüfern und Buchprüfern abgestimmt.
Nächster Kurs: Montag 27. Februar - Montag 24. April 2023
8 Abende, jeweils 1x pro Woche von 18:30 bis 21:30 Uhr
Die Teilnahme an der ersten Unterrichtsstunde vor Ort in Eupen ist obligatorisch, der Rest kann online vom ZAWM St. Vith / von zu Hause aus (unter gewissen Bedingungen) verfolgt werden.
Erfahren Sie mehr...
Motorsägenschein, Modul A
Lehrgang nach dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:
„DGUV Information 214-059 – Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“.
Modul A:
Grundlagen der Motorsägenarbeit
– Bäume mit einem Brusthöhendurchmesser bis 20 cm –
N.B. Teilnehmer(innen), die beide Module A und B buchen, genießen Vorrang vor Personen, die nur an Modul A teilnehmen möchten.
Nächste Termine: ab Montag 13.03.2023 in Sankt Vith
- Montag 13.03.2023 - Theorie
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag 14.03.2023 - Praxis
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Freitag 17.03.2023 - Praxis + Prüfung
- 8:00 - 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Motorsägenschein, Modul A + B
Lehrgang nach dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:
„DGUV Information 214-059 – Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“.
Modul A:
Grundlagen der Motorsägenarbeit
– Bäume mit einem Brusthöhendurchmesser bis 20 cm –
Modul B:
Baumfällung und Aufarbeitung
– Bäume mit einem Brusthöhendurchmesser über 20 cm –
N.B. Modul B kann nur zusammen mit Modul A gebucht werden.
Nächste Termine: ab Montag 13.03.2023 in Sankt Vith - 5 Tage
- Montag 13.03.2023 - Theorie
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag 14.03.2023 - Praxis
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch 15.03.2023 - Theorie
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Donnerstag 16.03.2023 - Praxis
- 8:00 - 17:00 Uhr
- Freitag 17.03.2023 - Praxis + Prüfung
- 8:00 - 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Gefahrenverhütungsberater Niveau 3
Jeder belgische Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, wenigstens einen Gefahrenverhütungsberater zu beschäftigen.
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer oder Arbeitnehmer aus privaten Betrieben bzw. öffentlichen Einrichtungen, die die Funktion des Gefahrenverhütungsberaters ausüben oder übernehmen möchten.
Die Schulungsinhalte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzes vom 4. August 1996 sowie der einschlägigen Ausführungserlasse, um die Funktion des Leiters des internen Dienstes für Gefahrenverhütung in Unternehmen der Klasse D und C zu bekleiden.
Nächster Kurs: 19. April 2023 bis 24. Mai 2023 - Im ZAWM Eupen
6 Tage jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
-
Mittwoch, 19.04.2023
-
Mittwoch, 26.04.2023
-
Mittwoch, 03.05.2023
-
Mittwoch, 10.05.2023
-
Mittwoch, 17.05.2023
-
Mittwoch, 24.05.2023
Erfahren Sie mehr...

Excel 2019: Funktionen + Operationen
Aufbaumodul I für Excel-Nutzer
NEU im Angebot
Die Arbeit mit Funktionen und Operationen ist für den Anfänger in EXCEL zunächst ungewohnt, in der praktischen Arbeit aber bald unumgänglich. Und richtig leistungsfähig wird EXCEL natürlich, wenn man die in EXCEL angebotenen Funktionsausdrücke nicht nur einsetzen, sondern auch noch kombiniert und geschachtelt zu nutzen weiß. Genau dies ist Thema dieses Workshops.
Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in EXCEL, grundlegendes Arbeiten mit Zellbezügen
Nächster Termin:
ab Donnerstag, den 20. April 2023 in Eupen
2 Abende, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr
- Alle Aufbaumodule können einzeln gebucht werden. Modul "Funktionen - Operationen" = Pflichtmodul -
Erfahren Sie mehr...
Excel 2019: 3D-Kalkulation + externe Bezüge
Aufbaumodul II für Excel-Nutzer
NEU im Angebot
Dass Exceldokumente über mehrere Tabellenblätter verfügen ist allgemein bekannt. Dass diese zunächst unabhängig voneinander eigene Tabellenmodelle bereitstellen, ebenfalls. Interessant wird die Arbeit mit EXCEL aber, wenn man diese Blätter bei der Arbeit entsprechend synchronisieren kann, Berechnungen nicht nur separat auf einem Blatt, sondern auch gleichzeitig auf anderen Blättern der aktuellen Mappe durchführen kann oder sogar Berechnungen ausführt, deren Argumente auf anderen Blättern der aktuellen oder sogar einer externen Mappe bereitstehen. Dieser Workshop widmet sich ganz diesem Thema.
Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in EXCEL, grundlegende Kenntnisse in der Definition von einfachen Funktionen und Operationen.
Nächster Termin: Donnerstag, den 04. Mai 2023 in Eupen
1 Abend - von 18:30 bis 21:30 Uhr
- Alle Aufbaumodule können einzeln gebucht werden. Modul "Funktionen - Operationen" = Pflichtmodul -
Erfahren Sie mehr...
Excel 2019: Datenbanken + Pivottabellen
Aufbaumodul III für Excel-Nutzer
NEU !! Für Auswertungen von Datenbeständen bietet EXCEL leistungsfähige Werkzeuge an, die bei deren Aufbereitung und Auswertung zum Einsatz kommen. In diesem Seminar wird behandelt, welche formalen Anforderungen Datenbestände erfüllen sollen, um komfortabel über Datenbankwerkzeuge auswertbar zu sein. Es wird gezeigt, wie Datenbanken nach mehreren Sortierkriterien sortiert werden, welche Möglichkeiten und Grenzen die Autofilter-Funktion bei der Ermittlung von Ausgabedaten bietet. Durch Einsatz spezieller geeigneter Rechenfunktionen werden überdies statistische Auswertungen der gefilterten Daten durchgeführt.
Nächste Termine:
ab Donnerstag, den 11. Mai 2023 in Eupen
2 Abende, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr
- Alle Aufbaumodule können einzeln gebucht werden. Modul "Funktionen - Operationen" = Pflichtmodul -
Erfahren Sie mehr...
Excel 2019: Diagramme
Aufbaumodul IV für Excel-Nutzer
NEU im Angebot
MS‑EXCEL ist nicht nur eine Tabellenkalkulation, sondern kann auch Tabellendaten ansprechend als Diagramme aufbereiten. Dieser Workshop zeigt, wie man nüchterne Tabellendaten herannimmt, um ansprechende und aussagekräftige Diagramme zu erzeugen. Neben Standarddiagrammformen (Säule/Balken, Linie, Kreis) kommen auch 3D und gemischte Varianten zum Einsatz; für typische Problemfälle werden Lösungen und Workarounds bereitgestellt.
Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in EXCEL
Nächster Termin: Donnerstag, den 01. Juni 2023 in Eupen
1 Abend - von 18:30 bis 21:30 Uhr
- Alle Aufbaumodule können einzeln gebucht werden. Modul "Funktionen - Operationen" = Pflichtmodul -
Erfahren Sie mehr...
Freischneider - sicher und ohne Sachschäden arbeiten
Freischneider oder Motorsensen sind unverzichtbare Geräte bei der Landschaftspflege.
Doch beim Einsatz der Freischneider gilt es nicht nur auf die Sicherheit von Mitarbeitern und Passanten zu achten, sondern auch auf die Vermeidung von Sachschäden, etwa durch Steinschlag.
Zielgruppe:
- Kommunen
- öffentlicher Dienst (SPW usw.)
- private Unternehmen
Nächster Kurs:
Donnerstag 8. Juni 2023: 8.00 – 17.00 Uhr in Sankt Vith
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Seilklettertechnik Grundlagen (Niveau 1)
+++ NEU +++
Diese Weiterbildung wird Ihnen anhand praktischer Übungen vermitteln, wie Sie mit Hilfe der Seilklettertechnik sicher einen Baum hinaufklettern, darin arbeiten und wieder hinunterklettern. Neben kleinen theoretischen Einführungen steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt.
– Theorie + Praxis –
Inhalte:
-
Material & Seileinbau
-
Knotenübungen
-
Sicherheitsaspekte/Gefahrenverhütung
-
Bewegen und Positionieren in der Baumspitze und im Außenastbereich
-
Grundkenntnisse von Baumschäden Diagnose
-
„Baumansprache“/Baumkontrolle
-
Rettungsübungen
-
Theoretische und praktische Prüfung
Zielgruppe:
- Baumpfleger
- Gärtner
- Landschaftsgärtner
- Gemeindemitarbeiter
Nächster Kurs: ab Montag, den 19. Juni 2023 in Sankt Vith
Insgesamt 5 Tage: jeweils von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Montag 19.06.2023 - 08:00 - 17:00
- Dienstag 20.06.2023 - 08:00 - 17:00
- Mittwoch 21.06.2023 - 08:00 - 17:00
- Donnerstag 22.06.2023 - 08:00 - 17:00
- Freitag 23.06.2023 - 08:00 - 17:00
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...
Autodesk INVENTOR - Grundlagen
Erlernen Sie die innovative Philosophie bei der 3D-AutoCAD-Konstruktion mit Autodesk Inventor.
Für alle, die sich Kenntnisse im Zeichnen mit dem Computer aneignen wollen
Nächster Kurs:
- Ab Mittwoch 25.01.2023 im ZAWM Eupen
9 Abende, jeweils mittwochs von 18:30 bis 21:30 Uhr
Sie können sich schon vorab online für die Schulung anmelden. Sobald wir die Termine haben, werden wir Sie entsprechend informieren.
Erfahren Sie mehr...

Autodesk INVENTOR CAD - Aufbauseminar
Perfektionieren Sie sich bei Ihren 3D-Konstruktionen mit
Autodesk Inventor.
Zielgruppe:
Bei diesem Aufbaukurs handelt es sich nicht um ein Grundlagenseminar.
Er richtet sich an alle, die bereits Kenntnisse im CAD-Zeichnen mit Autodesk Inventor besitzen und diese praxisgerecht vertiefen möchten.
Entsprechend dem Anwendungsbereich der Seminarteilnehmer werden in Einzel- oder Teamarbeit verschiedene fallbezogene Inventor-Projekte bearbeitet.
Nächster Kurs auf Anfrage
6 Abende, jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr
Sie können sich an dieser Stelle online voranmelden. Sobald das neue Datum bekannt ist, werden wir Sie entsprechend informieren.
Erfahren Sie mehr...

BA4 / BA5 - Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Diese Schulungen werden durch das ZAWM Eupen organisiert.
Bitte folgen Sie diesem Link.
Erfahren Sie mehr...

Bagger, Erdbaumaschinen
Für Baggerfahrzeuge und Erdbaumaschinen mit unterschiedlichen Anbaugeräten: Löffel, Greifer etc.
Exklusiv in Ostbelgien nur vom ZAWM St.Vith für die ganze Region*:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Regel 100-500
- Theorie und Praxis -
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Erdbaumaschinen gemäß DGUV Regel 100-500.
In Planung
- 1 Tag: Theorie
- 1 Tag: Praxis
jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Baumpflege (evtl. + Hubarbeitsbühne)
Baumpflege dient der Erhaltung der Vitalität eines Baumes.
Für Eigentümer von Bäumen gilt generell eine Verkehrssicherheitspflicht.
Das Fachwissen in der Baumpflege ist die Grundvoraussetzung für die erforderlichen Maßnahmen; gerade bei höheren Baumbeständen ist eine sicher bediente Hubarbeitsbühne das ideale Hilfsmittel.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter von kommunalen und anderen öffentlichen Diensten
- Mitarbeiter privater Betriebe (Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft usw.)
- Mitarbeiter der Forstverwaltung
- interessierte Privatpersonen
Nachste Termine:
-
In Planung
Eintägige Ausbildung von 8:00 bis 17:00
mit Hubarbeitsbühnen-Weiterbildung kombinierbar (bitte separat anmelden)

Buchführung - Aufbaukurs
Der Jahreskurs baut auf dem Jahreskurs "Buchführung - Grundlagen" des jeweiligen Vorjahres auf.
Im Aufbaukurs (früher "Buchführung - Fortgeschrittene") wird besonderer Wert auf praktische Übungen und Beispiele aus dem Alltag mittelständischer Betriebe gelegt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangen die Absolventen die Qualifikation als Hilfsbuchhalter ("Aide-comptable"), die in vielen mittelständischen Betrieben geschätzt und nachgefragt wird.
Jahreskurs 2022-2023:
- Mittwoch, 5. Oktober 2022 - 31. Mai 2023
- insgesamt 20 Abende, jeweils mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr
Erfahren Sie mehr...

Buchführung - Grundlagen
Dieser Kurs bildet die Grundlage für den weiterführenden Kurs "Buchführung - Aufbaukurs" (früher 'Buchführung für Fortgeschrittene').
Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Kurse erlangen die Absolventen die Qualifikation als Hilfsbuchhalter ("Aide-comptable"), die in vielen mittelständischen Betrieben geschätzt und nachgefragt wird.
Jahreskurs 2022-2023:
- Ab Mittwoch, den 11. Januar bis Ende Juni 2023
- insgesamt 20 Abende, jeweils mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr
Sobald die genauen Startdaten für das nächste Schuljahr bekannt sind, werden sie hier veröffentlicht. Wenn Sie sich bereits vorangemeldet haben, werden Sie per E-Mail informiert.
Erfahren Sie mehr...
Büromanagement am Computer
Meistern Sie die vielfältigen Anforderungen eines zeitgemäßen Büromanagements einfacher, schneller und souveräner.
- Verwalten Sie mit MS OUTLOOK Ihre E-Mail-Kommunikation, Termine, Kontakte und anstehende Aufgaben noch effizienter.
- Entdecken Sie MS EXCEL und MS WORD im geschäftlichen Einsatz.
- Machen Sie sich die dynamischen Verknüpfungen einer zielführenden OFFICE-Integration zunutze.
- Ordnen, sichern und schützen Sie Ihre Dateien in einem übersichtlich strukturierten Ordner- und Ablagesystem mit dem Windows EXPLORER und ONENOTE, auf Ihrem Rechner, im lokalen Netzwerk und durch CLOUD-Computing.
Nächster Kurs: ab Donnerstag 17. November 2022 in Sankt Vith
5 Abende, jeweils 1x pro Woche von 19:00 bis 22:00 Uhr
Erfahren Sie mehr...
Deutsch 1:1 - individueller Einzelunterricht
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern ?
NEU !
Lernen Sie Deutsch
individuell im 1:1 Einzelunterricht !
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
- Präsenz-Kurs: vor Ort in Ihrem Betrieb oder
- Online-Kurs: auf Distanz in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)
Erfahren Sie mehr...

e-Commerce - Verkaufen im Internet
So wird Ihr Onlineshop zur Erfolgsstory.
Zielgruppe:
- mittelständische Unternehmen, die ihr traditionelles Geschäftsmodell um einen erfolgreichen Onlineshop im Internet ergänzen oder einen bestehenden Onlineshop optimieren wollen
- Existenzgründer, die im Haupt- oder Nebenerwerb mit einem Onlineshop durchstarten möchten
Neuer, überarbeiteter Kurs
Nächster Kurs auf Anfrage
5 Abende, jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr
(*) Voranmeldungen sind jederzeit online möglich.
Erfahren Sie mehr...

Englisch 1:1 – individueller Einzelunterricht
NEU !! Lernen Sie Englisch individuell im 1:1 Einzelunterricht!
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
1 Modul = 10 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
- Präsenz-Kurs: vor Ort in Ihrem Betrieb oder
- Online-Kurs: auf Distanz in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)

Excel, Word & Co - aber richtig!
Lernen Sie die ausgedehnten Möglichkeiten des Microsoft Office-Pakets 2019 kennen. Erstellen Sie Texte in MS Word, Tabellen in MS Excel, Präsentationen in MS PowerPoint und führen Sie diese Daten in einer Anwendung zusammen.
Zielgruppe: Alle, die einen größeren Nutzen aus den Microsoft Office Programmen EXCEL, WORD und POWERPOINT 2019 ziehen und diese effizienter nutzen möchten.
In Planung
10 Abende, jeweils 1x pro Woche von 19:00 bis 22:00 Uhr in Sankt Vith
Erfahren Sie mehr...

Ferienwohnungen: das neue Dekret, Steuern und Versicherungen
Info-Abend
Am 23. Januar 2017 ist in der Deutschsprachigen Gemeinschaft das neue Dekret zur Förderung des Tourismus in Kraft getreten. Darin sind u.a. auch neuen Bestimmungen für Ferienwohnungen enthalten, u.a. in Bezug auf die Einstufung. Dazu gibt es nun auch ein praktisches Online-Programm zum Selbsttest.
Neben diesem Thema werden auch die Themen Steuern und Versicherungen für Ferienwohnungen beleuchtet.
Zielgruppe:
Alle Besitzer von Ferienhäusern & Gästezimmern und alle Interessenten, die ein zukünftiges Projekt in diesem Bereich planen
Auf Anfrage
1 Abend, von 18:30 - 21:30 Uhr
(*) Voranmeldungen sind jederzeit online möglich.
Erfahren Sie mehr...

Foto- und Bildbearbeitung mit GIMP
NEU
GIMP ist ein pixelbasiertes Bildbearbeitungs- und Grafikprogramm. Die kostenfreie Open-Source-Software ist eine Alternative zu Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop.
Zu diesem Kurs bringen die Teilnehmer(innen) ihren eigenen Laptop und eigene Fotos im jpg- oder png-Format mit. Nach dem Seminar sind sie in der Lage, Korrekturen an Ihren Fotos vorzunehmen oder Bildeffekte einzusetzen. Auf Wunsch werden Übungs-Fotos zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Einsteiger in der professionellen Bildbearbeitung.
In Planung
4x donnerstags, jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr
Erfahren Sie mehr...

Französisch 1:1 – individueller Einzelunterricht
NEU !
Lernen Sie Französisch
individuell im 1:1 Einzelunterricht !
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
Erfahren Sie mehr...
- Präsenz-Kurs: vor Ort in Ihrem Betrieb oder
- Online-Kurs: auf Distanz in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)


Gute Bewertungen = neue Gäste
Online-Seminar
In Planung
2 Nachmittage, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Zielgruppe:
Eigentümer, Betreiber und Mitarbeiter von
- Gast- und Unterkunftsbetrieben
- im Tourismus tätigen Einrichtungen im Allgemeinen
. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
Zielsetzung:
An die 70% aller Reisebuchungen kommen mit Hilfe von Internet-Recherchen zustande. Diese Entwicklung bietet insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Krise für Unterkunftsbetriebe und Gastronomie enorme Chancen!
Mit einem cleveren Mix aus eigener Homepage, strategisch ausgewählten Buchungs-, Bewertungs- und Empfehlungsportalen und kostenlosen Kartendiensten können sie sich professionell präsentieren und potentielle Gäste erreichen.
Gute Bewertungen sind dabei einer der wichtigsten Schlüssel, um neue Gäste zu finden.
Erfahren Sie mehr...

Handlungsfähig bleiben in Konfliktsituationen
Konflikte sind unvermeidlich und normal. Menschen sind verschieden und geraten deshalb häufig miteinander in Konflikt.
Konflikte bieten aber auch Chancen.Von grundlegender Bedeutung ist es, auch in akuten Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben.
Nächster Kurs auf Anfrage
Tagesseminar, von 08.30 bis 17.00 Uhr
Infoabend: BIM - Building Information Modeling
Die Digitalisierung schreitet auch im Bauwesen kontinuierlich voran. Bauen mit BIM – Building Information Modeling – stellt die Branche in Zukunft vor neue, digitale Herausforderungen, bringt aber auch Chancen und neue Möglichkeiten mit sich.
In diesem 2-stündigen Infoabend werden die Vorteile und die Ziele des digitalen Prozesses BIM – Building Information Modeling – im Bauwesen vorgestellt.
Auf Anfrage:
1 Abend, von 19:00 - 21:00 Uhr

Kommunikation für Führungskräfte
- Neu -
Wer im Unternehmen eine Führungsposition einnimmt oder anstrebt, braucht neben fachspezifischem Wissen vor allem Kompetenz in der Kommunikation mit anderen.
Die Weiterbildung „Kommunikation für Führungskräfte“ vermittelt das Handwerkszeug für eine optimierte Gesprächsführung mit Mitarbeiter(inne)n. An drei Abenden erarbeiten die Teilnehmenden systematisch verschiedene Aspekte einer klaren und wertschätzenden Führungskommunikation.
Nächster Kurs in Planung:
Seminar an drei Abenden
jeweils von 18:30 – 21:30 Uhr
Sie können sich schon für den nächsten Kurs online voranmelden. Sobald das neue Datum bekannt ist, werden wir Sie entsprechend informieren.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte in unteren, mittleren und höheren Führungsebenen und an Personen, die eine Führungsposition anstreben
Erfahren Sie mehr...
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
Neu !
Schulung und Prüfung
gemäß DIN-EN-Normen und VDI-Richtlinie 2700
– Theorie und Praxis –
Zielgruppe:
- Verlader
- Lageristen
- Fuhrparkverantwortliche
- Unternehmer, Firmenverantwortliche
Dieser Lehrgang richtet sich nicht an LKW-Fahrer;
es handelt sich nicht um ein CAP95-Modul !
Nach erfolgreicher theoretischer Prüfung erhalten die Teilnehmer ein international anerkannten Führerschein
Nächster Kurs: In Planung
1 Tag: 8:30 bis 17:00 Uhr in Sankt Vith
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...
Lüftungstechnik in Wohngebäuden – Fachseminar
NEU!! Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) gehören längst zum Standard im modernen Wohnungsbau – dennoch halten sich hartnäckige Vorurteile gegen diese Technik. Genau an dem Punkt setzt der Referent an: Der international anerkannte Fachmann verfügt über eine mehr als 15-jährige planerische, technische und praktische Erfahrung in der Lüftungstechnik.
Inhalt:
- Einleitung: typische Vorurteile gegenüber der Lüftungstechnik
- die grundlegenden Planungsregeln der zentralen und dezentralen Lüftungstechnik mit WRG (Ein- und Mehrfamilienhäuser)
- dezentrale Lüftungstechnik im Baubestand
- Behandlung von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmer
Zielgruppe: Handwerker, insbesondere Lüftungs- und Heizungstechniker, Planer, Energieberater, Hauseigentümer, Bauherren, Immobilienfachleute, Promotoren, Hausverwalter
Nächster Kurs auf Anfrage
1 Tag, von 8:30 - 17:00 Uhr

Lüftungstechnik in Wohngebäuden – Infoabend
NEU!! Obwohl Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung längst zum Standard im modernen Wohnungsbau gehören, halten sich hartnäckig Vorurteile gegen diese Technik.
Der Referent ist ein international anerkannter Fachmann im Bereich der Lüftungstechnik. Nach einem einleitenden Vortrag erhält jeder Zuhörer ausgiebig die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bauherren und Eigentümer, aber auch an Leute vom Bau.
Nächster Kurs auf Anfrage
1 Abend, von 18:30 - 21:00 Uhr
Individuelle Vorverkaufskarten zum vergünstigten Preis. Firmen-Vorverkaufskarten: Unternehmen können Vorverkaufskarten herunterladen und diese an Kunden und Mitarbeiter geben.
Erfahren Sie mehr...
Mehrsprachige Handelskorrespondenz
Deutsch, Französisch, Niederländisch, Englisch
– NEU –
Unternehmen in der Region haben in aller Regel nicht nur deutschsprachige Kunden oder Lieferanten. Geschäftsbriefe und Handelskorrespondenz auf Französisch, Niederländisch oder Englisch gehören deshalb zum Alltag in einem modernen Betrieb.
Doch sind Sie und Ihre Mitarbeiter bzw. Kollegen sattelfest im Formulieren von geschäftlichen Briefen oder E-Mails in einer anderen Sprache?
Dieser neue Kurs gibt Ihnen eine größere Sicherheit im Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten.
Auf Anfrage
7 Abende, jeweils 19:00 - 21:30 Uhr
Voranmeldungen sind an dieser Stelle möglich.
Erfahren Sie mehr...

Microsoft Publisher - einfach druckreif gestalten
Microsoft Publisher ist eine Software für das sogenannte Desktop-Publishing, d.h. für das graphisches Gestalten und das Erstellen von Vorlagen für den professionellen Druck.
Bei diesem Kurs entwickeln die Teilnehmer(innen) ein eigenes Projekt direkt am Computer: Broschüren, Flyer, Produktpräsentationen, Anzeigenvorlagen, Newsletter und E-Mail-Newsletter, Menükarten, Grußkarten, Einladungen oder andere Werbematerialien.
Die Vorlagen können für die Öffentlichkeitsarbeit bzw. Werbemaßnahmen für den eigenen Betrieb, für einen Verein oder für besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten o.ä. genutzt werden.
Nächster Kurs auf Anfrage
3 Abende, jeweils von 18:30 bis 21.00 Uhr
(*) Voranmeldungen sind jederzeit online möglich.
Erfahren Sie mehr...

Mitarbeiter finden und binden
Wie Ihr Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels mit positiver Arbeitgebermarke punktet!
In Planung
– 2-Tage-Workshop –
jeweils 8:30 - 17:00 Uhr
Die Mitarbeiter von heute – insbesondere die sogenannten Generationen X, Y und Z – haben andere Ansprüche an ihren Arbeitgeber als die Vorgängergeneration. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels erfordert das ein neues Verständnis von Mitarbeiter-Gewinnung und Mitarbeiter-Bindung.
Der zweitägige Workshop „Mitarbeiter finden und binden“ setzt genau hier an.
Die Teilnehmer lernen, wie sie eine positive Arbeitgebermarke („Employer Branding“) aufbauen und dadurch die Identifikation Ihrer Mitarbeiter mit dem Unternehmen steigern. Dadurch werden Ihre Mitarbeiter zu Markenbotschaftern Ihres Unternehmens. Das zieht neue potentielle Bewerber an und bindet gute Leute länger.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Verantwortungsträger im Unternehmen:
- Inhaber, Geschäftsführer,
- leitende Angestellte,
- Abteilungsleiter,
- Teamleader,
- HR- und Personalverantwortliche
Erfahren Sie mehr...

Motivation am Arbeitsplatz
Neu !
Mit Freude arbeiten – sich selbst und andere motivieren
Mit Freude arbeiten ist effektiv, schont die Gesundheit, steigert Erfolg und Zufriedenheit.
Nächster Kurs auf Anfrage
Tagesseminar, von 8:30 bis 17:00 Uhr
Sie können sich an dieser Stelle online voranmelden. Sobald das neue Datum bekannt ist, werden wir Sie entsprechend informieren.
Erfahren Sie mehr...
Niederländisch 1:1 – individueller Einzelunterricht
NEU !
Lernen Sie Niederländisch
individuell im 1:1 Einzelunterricht !
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
1 Modul = 10 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten
Jedes Modul kann erweitert oder durch Folgemodule ergänzt werden.
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
- auf Distanz: Online-Kurs: in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)
- auf Distanz: Telefonisch: in Form Telefongespräche (auditive Sprachgewohnheit verbessern)
Erfahren Sie mehr...

PEB 2015
Offizieller 7-tägiger Lehrgang der Wallonischen Region
zur Erlangung des Zertifikats "PEB-Verantwortlicher 2015"
(Responsable PEB 2015)
Schulung und Prüfung in deutscher Sprache !
Nächster Kurs auf Anfrage
7 Tage, jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr
(*) Voranmeldungen sind jederzeit online möglich.
Dieser Kurs richtet sich laut den Bestimmungen der Wallonischen Region ausschließlich an die Inhaber eines der folgenden Diplome:
- Architekt
- Zivilingenieur-Architekt
- Zivilingenieur
- Industrie-Ingenieur
- Bio-Ingenieur

Polnisch 1:1 – individueller Einzelunterricht
NEU !
Lernen Sie Polnisch
individuell im 1:1 Einzelunterricht !
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
Erfahren Sie mehr...
- Präsenz-Kurs: vor Ort in Ihrem Betrieb oder
- Online-Kurs: auf Distanz in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)

Professionelle Produktfotografie – Bilder, die verkaufen
Für den Erfolg im Verkauf ist ein gutes Produktfoto häufig der entscheidende Faktor. Im Zeitalter des grenzenlosen Internethandels gilt dies mehr denn je.
In diesem Kurs erfahren Sie unter professioneller Anleitung, wie Sie die eigenen Produkte wirksam inszenieren, ablichten und im Internet präsentieren – ohne teures Studio-Equipment, und mit der eigenen Kamera oder einem guten Smartphone.
Zielgruppe:
Selbständige, Start-Ups sowie Einsteiger in die Produktfotografie
1 Abend - Theorie
von 18:30 - 22:00 Uhr
2 Vormittage - Praxis
- kleinere Produkte
- größere Produkte
jeweils 8:30 - 13:00 Uhr
Erfahren Sie mehr...

Radlader
NEU !
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV Regel 100-500
– Theorie und Praxis –
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Erdbaumaschinen gemäß DGUV Regel 100-500.
Nächste Schulung auf Anfrage:
1 Tag – theoretische Schulung und Prüfung
1 Tag – praktische Schulung und Prüfung
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Schweißaufsichtsperson (EWCP)
11-tägiger Lehrgang
in Zusammenarbeit mit dem Belgischen Schweißinstitut (Institut Belge de la Soudure, IBS) und der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Duisburg
Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen der EN 1090 für die EXC2.
Schriftliche und mündliche Prüfung durch die offizielle Prüf- und Zertifizierstelle 'Association Belge du Soudage asbl' – 'Belgische Vereniging voor Lastechniek vzw' (ABS/BVL).
Abschluss: Internationales Diplom "European Welding Coordination Personnel, EWCP"
ausgestellt durch den Europäischen Schweißverband EWF
Nächster Lehrgang auf Anfrage
11 Tage, jeweils 8.20 Uhr - 16.30 Uhr
Voranmeldungen sind online an dieser Stelle möglich.
Erfahren Sie mehr...

Schweißen - Aufbaukurs
als Vorbereitung auf die Schweißerprüfungen
Als optimale Vorbereitung auf die Schweißerprüfungen nach ISO 9606 bietet das ZAWM St.Vith einen 4-tägigen Aufbaukurs für Schweißer an.
Nächster Kurs in Planung
4 Tage, jeweils mittwochs oder samstags von 08:30 bis 17:00 Uhr

Schweißen - Grundlagenkurs
MAG, WIG, E-Hand
Der Lehrgang wird in der Schweißwerkstatt des Technischen Instituts Sankt Vith durchgeführt.
Zielgruppe:
- Handwerker, die in ihrem Beruf Schweißarbeiten ausführen müssen.
- technisch interessierte Personen
Nächster Kurs: in Planung
Ab Januar 2023: 10 Abenden, jeweils von 18:30 - 21:45 Uhr
(*) (Vor)anmeldungen sind jederzeit online möglich.
Erfahren Sie mehr...
Schweiβerprüfung nach ISO 9606-1
Prüfung und Zertifizierung nach der weltweit gültigen ISO 9606-1
(Die ISO 9606-1 hat die früher geltende EN 287-1 ersetzt.)
Die Schweißerprüfungen nach ISO 9606 gehören zu den Grundvoraussetzungen für alle Betriebe, die sich nach der Norm EN1090 zertifizieren lassen wollen, auch in der untersten Ausführungsklasse 1 (EXC1).
Die Zertifizierung nach EN 1090 ist seit dem 1. Juli 2014 für alle Handwerks- und Industriebetriebe, die geschweiβte Bauteile im bauaufsichtlichen Bereich herstellen, Pflicht.
In Planung
- 1 Tag Theorie
von 8:30 – 17:00 Uhr
- 1 Tag praktisches Vorschweißen
von 8:30 – 17:00 Uhr
- 1 Tag Prüfung
von 8:30 – 12:30 Uhr oder
von 13:00 – 17:00 Uhr
Voranmeldungen sind an dieser Stelle möglich:
Erfahren Sie mehr...
Sicherheit auf Kinderspielplätzen
Was ist ein guter Spielplatz? Was ist beim Einkauf von Spielgeräten zu beachten? Wie können potenzielle Gefahren rechtzeitig erkannt und Risiken ausgeschlossen werden? Worauf ist beim Betrieb und beim Unterhalt zu achten?
Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieser eintägige Lehrgang die richtigen Antworten.
Zielgruppe:
- Personen die einen öffentlich zugänglichen Spielplatz verwalten, installieren, unterhalten und kontrollieren müssen
- Mitarbeiter von Kommunen, Schulen, Verkehrsvereinen, Freizeitanlagen usw.
Nächster Kurs auf Anfrage
Tagesseminar, von 8:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr...


Social Media für die Tourismus-Branche
Online-Seminar
In Planung
1 Vormittag, von 10.00 - 11.30 Uhr
Zielgruppe:
Exklusiv* für Eigentümer, Betreiber und Mitarbeiter von
- Hotels, Ferienwohnungen, Campings, …
- Restaurants, Gaststätten, …
- Reiseanbieter
- Tourismusbetriebe im Allgemeinen
- lokale, kommunale und regionale Tourismusverbände, Tourist-Infobüros und
- Verkehrsvereine
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 bis max. 12 Personen...
(*) Interessenten aus nicht touristischen Betrieben und Einrichtungen haben die Möglichkeit, an einem gleichwertigen Online-Seminar "Social Media für mittelständische Unternehmen" teilzunehmen.
Zielsetzung:
Das 90-minütige Seminar vermittelt ziel- und praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten sozialen Netzwerken.
In dem Webinar erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie Social Media konkret und praktisch anwenden und in ihrem Geschäftsalltag den größten Nutzen daraus ziehen können.
Erfahren Sie mehr...


Social Media für mittelständische Unternehmen
Online-Seminar
Nächster Termin in Planung.
Dauer 90 Minuten
Zielgruppe:
Eigentümer, Betreiber und Mitarbeiter von
- mittelständischen Unternehmen
- Handwerksbetrieben
- Einzelhandel
- Selbständige, Freiberufler
- Gast- und Unterkunftsbetrieben sowie touristische Einrichtungen im Allgemeinen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 bis max. 12 Personen.
.
Zielsetzung:
Das 90-minütige Seminar vermittelt ziel- und praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten sozialen Netzwerken.
In dem Webinar erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie Social Media konkret und praktisch anwenden und in ihrem Geschäftsalltag den größten Nutzen daraus ziehen können.
Erfahren Sie mehr...

SolidWorks - Grundlagen
3D-AutoCAD-Zeichnen mit dem Programm "Solid Works"
Zielgruppe: Alle Personen, die sich Kenntnisse im 3D-Zeichnen mit dem Computer aneignen wollen.
(Die Teilnehmerzahl ist auf 9 Personen begrenzt.)
In Planung
10 Abende, jeweils 1x pro Woche von 19:00 bis 22:00 Uhr

Spanisch 1:1 – individueller Einzelunterricht
NEU !
Lernen Sie Spanisch
individuell im 1:1 Einzelunterricht !
Starttermin: jederzeit möglich
Termine, Uhrzeiten und Form werden individuell vereinbart.
Melden Sie sich online an – wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
- Lerninhalte passgenau nach ihrem persönlichen und beruflichen Bedarf
- 1:1 Unterricht mit Ihrem individuellen Dozenten
- 5 Unterrichtseinheiten von je 60 Minuten
(online auch 10 Unterrichtseinheiten von je 30 Minuten möglich) - Zeitpunkt und Rhythmus individuell vereinbart
- max. 2 Termine pro Woche
- Durchführung der 10 Termine über einen maximalen Zeitraum von 15 Wochen
- Schwerpunkt auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache.
- Im Vorfeld Test Ihres persönlichen Sprachniveaus (kostenlos)
Zwei Varianten zur Wahl:
Erfahren Sie mehr...
- Präsenz-Kurs: vor Ort in Ihrem Betrieb oder
- Online-Kurs: auf Distanz in Form von Videokonferenzen (z.B. Skype, Zoom, Teams o.ä.)

Telefonieren kann doch jeder! … oder?
Mehr geschäftlicher Erfolg durch professionelles Telefonieren
Zielgruppe:
Alle, die das Telefon beruflich nutzen.
Mittelständische Unternehmen, die das Telefon gezielt nutzen möchten, um zusätzliche Umsätze zu generieren und Ihren Service am Telefon professioneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Nächster Kurs auf Anfrage
4x nachmittags, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr
(*) Voranmeldungen sind jederzeit online möglich.


Teleskoplader mit Arbeitsbühne - Zusatzschulung
Exklusiv in Ostbelgien nur am ZAWM St.Vith:
Schulung und Prüfung gemäß DGUV-Grundsatz 308-009
(Zusatzqualifikation Stufe 2b für den Einsatz eines Teleskopladers als Hubarbeitsbühne)
– Theorie und Praxis –
Zusatzschulung:
Die Schulung für drehbare Teleskoplader mit Arbeitsbühne kann nur von Personen belegt werden, die den erfolgreichen Abschluss einer zweitägigen Grundschulung für starre Teleskoplader (gemäß DGUV-Grundsatz 308-009) nachweisen können.
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für für Teleskopmaschinen gemäß DGUV-Grundsatz 308-009 (Zusatzqualifikation 2b).
1 Tag
8:30 bis 17:00 Uhr
(*) Die Lehrgänge können im Norden oder im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchgeführt werden, als offene oder als betriebsspezifische Kurse.
Erfahren Sie mehr...

Transportkurse
Die gesetzlich vorgeschriebenen LKW- & Bus-Module sowie die ADR-Schulungen ("Gefahrgutführerschein") werden durch das ZAWM Eupen organisiert und koordiniert.
Die Schulungen werden ortsnah sowohl am ZAWM Eupen als auch am ZAWM St.Vith durchgeführt.
Der folgende Link führt Sie zur Übersicht der aktuellen Kurse.
Für weitere Infos wenden Sie sich direkt an das ZAWM Eupen Tel. 087 59 39 80 oder levelup@zawm.be
Erfahren Sie mehr...
VCA - Grundlagen der Sicherheitstechnik
Diese Schulung wird durch das ZAWM Eupen organisiert.
Erfahren Sie mehr...
Verkauf an der Bedienungstheke
Kaum eine Verkaufsform bietet so große Chancen für Kundenbindung und Zusatzumsatz wie der Verkauf an der Bedienungstheke.
Das Potenzial an der Backwaren-, Fleisch-, Fisch- oder Käsetheke wird von vielen Einzelhändlern, gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen, immer noch unterschätzt oder vernachlässigt.
An dieser Stelle setzt das Seminar an. Denn unmittelbar greifbare Erfolgserlebnisse steigern die persönliche Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zielgruppe
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Verkaufstheke
- Geschäftsführer
- Abteilungsleiter
Tagesseminar
9.00 - 17.00 Uhr
Ein neuer Termin wird noch mitgeteilt.
Ein unverbindliche Voranmeldung ist unter dem folgenden LINK möglich.
Erfahren Sie mehr...

Vom Verkäufer zum Top-Seller
Aufbauseminar Verkaufstechnik
Obwohl Sie bereits seit einiger Zeit im Verkauf arbeiten , sind Sie mit Ihren Ergebnissen nicht wirklich glücklich? Sie finden: da muss noch mehr gehen?
Dann kann das zweitägige Seminar "Vom Verkäufer zum Top-Verkäufer" für Sie der Schlüssel zu mehr Umsatz und zu mehr Marge bedeuten.
Zielgruppe:
Der Aufbaukurs richtet sich an die Teilnehmer einer früheren Verkaufsschulung oder an Personen, die bereits Erfahrung im Verkauf haben.
In Planung
Zwei-Tage-Seminar, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Die vermittelten Inhalte des ersten Tages können die Teilnehmer unmittelbar in die Praxis umzusetzen und vier Wochen später am zweiten Seminartag persönlich einbringen und vertiefen.
Erfahren Sie mehr...
Websites selber gestalten mit Jimdo
Sie möchten eine Website erstellen: schnell, einfach, kostengünstig , ohne besondere Kenntnisse irgendeiner Programmiersprache und ohne sich dazu spezielle Software anzuschaffen?
JIMDO bietet Ihnen den Baukasten für Ihren professionellen Webauftritt in einem modernen Design.
Diese Schulungsreihe eröffnet den Teilnehmern die Möglichkeit, das Grundgerüst der eigenen Website bereits während des Kurses selber zu gestalten und anschließend zu verwalten.
Entdecken Sie Websites, die von früheren JIMDO-Kurs-Teilnehmern gestaltet wurden.
Nächster Kurs auf Anfrage
oder:
sobald genügend Voranmeldungen* vorliegen
6 Abende
jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr
(*) Voranmeldungen sind unter dem folgenden LINK jederzeit möglich.